Die Gang of Fifty ist eine Initiative, um vielfältiges Wissen rund um die Generation 50plus zu sammeln, zielgerichtete Impulse zu setzen und daraus individuelle Handlungsoptionen abzuleiten. Denn die Zukunft gehört den Menschen mit Vergangenheit.
Das stereotype Bild, das oftmals in der Gesellschaft von den Älteren gezeichnet wird, wird allzuoft von den Marketingabteilungen in den Unternehmen als auch von den Kommunikationsagenturen übernommen. Die meisten bisherigen Beratung-, Marketing- und Kommunikation-Strategien haben keine Wirksamkeit. Das liegt an der noch immer postulierten werbewirksamen Zielgruppe 14–49-Jährigen sowie oftmals schlichtweg an der Altersstruktur in den Marketing-Abteilungen und Agenturen. An fehlender Offenheit und an der notwendigen Erfahrung mit dieser Altersgruppe. Das Kreisen der Jüngeren um sich selbst in den verantwortlichen Positionen beschert den Unternehmen Umsatzeinbußen in Milliardenhöhe. Das große Potenzial der konsumfreudigen älteren Bevölkerungsschichten bleibt ungenutzt – in einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft.
Ich beobachtete den Markt und seine Treiber viele Jahre, und mit 50 Jahren war die Zeit reif. Ich gründete die Initiative Gang of Fifty. Zusammen mit den Marketing-Abteilungen evaluiere ich den Status quo der bestehenden 50plus-Strategien, definiere passende Zugänge sowie Kommunikationskonzepte oder gebe Impulse zusammen mit der Produktentwicklung. Auf der Gang of Fifty Website finden Sie Zahlen, Daten, Fakten sowie Interviews mit der Zielgruppe.
Zahlen, Daten Fakten, ein Pressespiegel mit Magazin- und Zeitungsartikeln und Kommentaren, Social-Media-Posts sowie Marktforschungs-Ergebnisse rund um die Generation 50plus.
Es wird viel über Ältere gesagt, aber es wird wenig mit den „alten weißen Männern und Frauen“ gesprochen. Wie geht es den Älteren mit dieser Gesellschaftlichen Schublade? Ich habe sie interviewt.